Datenschutzerklärung

In dieser Richtline erklären wir, wann, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten und Informationen erfassen und verwenden, unter welchen Bedingungen wir Ihre Daten an andere weitergeben dürfen und wie wir Ihre Daten schützen. Diese Richtlinie gilt für den Zugriff und Nutzung unserer Webseite, der dazugehörigen Inhalte und Anwendungen (Dienstleistungen). Von Zeit zu Zeit passen wir diese Datenschutzrichtline an. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Geltung der aktuellen Version dieser Richtlinie einverstanden.

1. Welche Informationen erheben wir?

Informationen zur persönlichen Identifizierung Wir erfassen persönliche Identifikationsinformationen, wenn Sie unsere Website besuchen, ein Formular ausfüllen, den Newsletter abonnieren sowie in Verbindung mit anderen Aktivitäten, Diensten, Funktionen, die wir auf unserer Website zur Verfügung stellen. Sie können nach Namen, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer gefragt werden. Wir verarbeiten ggf. auch öffentlich zugängliche Informationen und Daten, z.B. Auskunfteien, Wirtschaftsanalyseanbietern, Handelsregistern o.ä. Nicht personenbezogene Identifikationsdaten Wir können nicht-personenbezogene Identifikationsdaten über Benutzer sammeln, wann immer diese mit unserer Website interagieren. Zu den nicht personenbezogenen Identifikationsdaten können der Name des Browsers, der Computertyp und technische Informationen über die Verbindungsart des Benutzers zu unserer Website gehören, beispielsweise das Betriebssystem und die verwendeten Internetdienstanbieter, einschließlich IP-Adresse, Geräte-ID, geografischer Standort sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie andere ähnliche Informationen. Forschungsdaten, Foto-, Video- und Audiodaten Wir erfassen und verarbeiten Daten, wenn Sie sich an Diskussionsforen, Umfragen oder Forschungsprojekten beteiligen und Daten über Formulare bereitstellen. Wenn wir an Veranstaltungen oder Messen teilnehmen oder selbst organisieren, können wir Foto-, Video- und/oder Audioaufnahmen anfertigen und diese Daten verarbeiten. Finanzdaten Im Rahmen von realisierten Projekten können z.B. Bankverbindungen, Zahlungsdienstleisterinformationen, Zahlungsdaten, Transaktions-ID und andere sensible Zahlungsdaten erfasst und verarbeitet werden. Wir erfassen und verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen und Daten nur dann, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig übermitteln. Sie können die Angabe von Informationen und Daten jederzeit verweigern. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch möglicherweise nicht an bestimmten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Website teilnehmen können. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit er Datenverarbeitung aufgrund der zuvor erteilten Einwilligung.

2. Wie verwenden wir diese Informationen?

Wir sammeln und verwenden die erhobenen Daten und Informationen zu verschiedenen Zwecken. Dazu gehört insbesondere die Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, Telefon, postalisch oder auf anderem Wege, etwa zur Beantwortung von Anfragen, zur Übersendung von Newslettern oder im Rahmen einer Vertragsanbahnung. Darüber hinaus dienen die Daten der Erfüllung vertraglicher Pflichten oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Zudem verarbeiten wir Daten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Dazu zählen etwa die Bereitstellung angeforderter Informationen oder Inhalte, die Kontaktaufnahme im Hinblick auf unsere Programme, Produkte, Funktionen oder Dienstleistungen sowie die Verbesserung unserer Angebote und interner Geschäftsprozesse, etwa zur Identifizierung und Authentifizierung oder zur Unterstützung des Kundendienstes. Ebenfalls umfasst dies die Nachverfolgung von Nutzerkonten sowie die Synchronisierung von Benutzerpräferenzen zwischen verschiedenen Geräten. Weiterhin verarbeiten wir Daten, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, unbefugte oder böswillige Aktivitäten zu verhindern, die Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen und anderer Richtlinien sicherzustellen sowie Inhalte, Werbung und Angebote individuell auf Sie abzustimmen. Schließlich nutzen wir die Daten zur Optimierung unserer Website und für den regelmäßigen Versand von E-Mails. In bestimmten Fällen sind wir zudem gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet, beispielsweise zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Vertragsmanagement, in der Buchführung und Rechnungsstellung, zur Sicherstellung der Compliance sowie zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch.

3. An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an andere Dritte weitergeben, wenn dafür eine rechtliche Grundlage besteht. Dies kann aufgrund unseres Vertrages mit Ihnen, unserer berechtigten Interessen, einer gesetzlichen Verpflichtung oder Ihrer vorherigen (jederzeit widerrufbaren) Einwilligung erfolgen. In begrenztem Umfang übermitteln wir personenbezogene Daten an verschiedene Auftragsverarbeiter, wie etwa IT-Dienstleister, Kundenbetreuung, Verbesserung der Webseite, oder auch Applicationmanagement. Auftragsverarbeiter dürfen diese Daten nur verwenden oder weitergeben, soweit dies zur Erbringung von Dienstleistungen für uns oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist. Wir verpflichten diese Auftragsverarbeiter, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die sie in unserem Auftrag verarbeiten, zu gewährleisten. Wir verarbeiten Ihre Daten und Informationen im Allgemeinen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Unter Umständen kann es sein, dass sie auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, greifen wir auf geeignete Datenübermittlungsmechanismen zurück, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

4. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir ergreifen geeignete Maßnahmen zur Datenerfassung, Datenspeicherung und Datenverarbeitung sowie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung.

5. Webseiten Dritter

Auf unseren Webseiten finden sich möglicherweise Werbung oder andere Inhalte, die auf andere Unternehmen, deren Dienste oder Webseiten verweisen (z.B. auch Social Media Plattformen) Wir übernehmen keine Verantwortung und/oder Haftung für diese Unternehmen, deren Dienste oder Webseiten, die mit unserer Webseite verlinkt sind oder von dieser aus verlinkt werden. Diese Webseiten Dritter verwenden eigene Datenschutzrichtlinien und Bedingungen, die wir weder prüfen noch dafür verantwortlich sind.

6. Änderung an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen daher, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, um über unsere Vorgehensweise informiert zu bleiben.

7. Ihre Zustimmung zu diesen Bedingungen

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit dieser Richtlinie und den Nutzungsbedingungen. Wenn Sie sich mit dieser Richtlinie oder unseren Bedingungen nicht einverstanden erklären, dann sehen Sie von der Nutzung unserer Angebote und Dienste ab. Sollten Sie Angebote und Dienste unserer Webseite (fortgesetzt nach Veröffentlichung von Änderungen) in Anspruch nehmen, so gilt Ihre Zustimmung als erteilt.

8. Ihre Rechte

Wir bearbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer Geschäftsabläufe. Sofern Sie bestimmte Daten nicht nennen, falsch angeben, oder Ihre Einwilligung zur Datenerfassung und Datenverarbeitung widerrufen, kann dies dazu führen, dass uns die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht bzw. nicht mehr möglich ist. Sie können Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung erheben oder die Herausgabe bestimmter Personendaten verlangen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, den Praktiken dieser Website oder Ihrem Umgang mit dieser Website haben oder auch, wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter: NexuryDeV - Ayus Verda, Quaderstr. 11, 7000 Chur, Schweiz, Mail: info@nexurydev.com. Für die Bearbeitung bestimmter Anfragen können weitere Identifikationsdaten durch uns abgefragt werden.